Ziel des Jahrestreffens der ProcessNet Fachgruppe „Hochtemperaturtechnik“ ist ein intensiver Austausch zwischen Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen zu unterschiedlichen fachgruppenrelevanten Themen und neuesten Anwendungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Industrie und Forschung.
Neben Mitgliedern der Fachgruppen sind auch interessierte Gäste herzlich eingeladen, sich am Jahrestreffen zu beteiligen.
Es werden Arbeiten über die gesamte thematische Breite der Fachgebiete: Von experimentellen Ergebnissen über theoretische Ansätze bis hin zur apparativen Umsetzung und Entwicklung neuer Gesamtprozesse vorgestellt.
Wichtige Info: Das Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe „Abfallbehandlung und Wertstoffrückgewinnung“ entfällt in diesem Jahr.
Mitarbeiter aus | Mitglied2) | Nichtmitglied |
---|---|---|
Industrie | 165 € | 180 € |
Hochschule/Behörde | 85 € | 100€ |
Student/-in/Doktoranden (Nachweispflichtig) |
35 € | 50 € |
1) USt. wird nicht erhoben gemäß § 4.22 UStG, Teilnahmegebühr enthält ggf. Business Package, dessen MwSt ausgewiesen wird.
2) Persönliche DECHEMA-Mitglieder, GVC/VDI-Mitglieder, EFC/EFCE-Pass-Inhaber
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Teilnehmerliste sowie die Kurzfassungen als Download.
Um an der Webkonferenz teilnehmen zu können, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Über die Tools, die für die Konferenz verwendet werden, informieren wir rechtzeitig. Zugangsdaten werden in der Woche vor der Veranstaltung vesendet.
Es gelten die Tagungs-AGB der DECHEMA. Bei den nachfolgenden Informationen handelt es sich um Auszüge und Ergänzungen zu den Tagungs-AGB.
Nach Bearbeitung Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail und eine Rechnung (mit Zahlungsvermerk). Die Anmeldung zur Tagung ist bis zu Tagungsbeginn möglich. Redaktionsschluss für die Aufnahme in die Teilnehmerliste ist der 23.02.2021.
Die Zahlung der Teilnahmegebühren erfolgt per Kreditkarte (Master-Card, Visa, Amex oder Diners) oder Lastschrift.
Stornierungen werden nur in schriftlicher Form (Fax, Post oder E-Mail) akzeptiert. Bei Fernbleiben oder bei Abbruch der Teilnahme ist der volle Betrag zu entrichten. Details zu den Stornofristen- und Gebühren finden Sie in den Tagungs-AGB.
Dr.-Ing. Uwe Delfs |
VDI e.V., Düsseldorf |
---|---|
Prof. Dr.-Ing. Thomas Kolb |
Karlsruher Institut für Technologie - KIT |
Dr. Stefan Rumpel |
Evonik Resource Efficiency GmbH, Rheinfelden |
Sehr geehrte Referenten, bitte beachten Sie: die Teilnahme an der Tagung ist für Referenten und Autoren nicht kostenfrei. Bitte melden Sie sich regulär über die Online-Registrierung an. Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn Sie den eingereichten Beitrag nicht präsentieren können/zurückziehen werden.
Die offizielle Konferenzsprache ist Deutsch.
Das Jahrestreffen wird als Online-Event stattfinden. Bitte erstellen Sie Ihren Vortrag als PowerPoint- oder PDF-Datei. Die Vorträge werden in Zoom gehalten. Gern können Sie auch kurze Videos zeigen oder Live-Abstimmungen (diese sind vorab mit uns abzustimmen) einbetten. Für die Gestaltung der Folien empfehlen wir Ihnen das Format 16:9.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung alle technischen Informationen. In der Woche 22.-26.02.2021 wird es Briefingtermine für alle Referenten geben.
Sollten Sie besondere Anforderungen haben, stimmen Sie die Realsierung bitte frühestmöglich mit uns ab.
Wir möchten sich bitten, sich unbedingt an die Vortragslängen zu halten.
Zur Ankündigung Ihres Beitrags ist ein CV für den Moderator sehr hilfreich.
Bitte senden Sie uns daher Ihren CV (Vorlage) in kurzer Form bis zum 22. Februar 2021 an kristina.boehlandt@dechema.de.
Alle eingereichten Beiträge, die als Vortrag präsentiert werden, werden in einem Kurzfassungsband veröffentlicht, der als PDF zum Download für alle Teilnehmer der Tagung verfügbar sein wird.