Von der Ermittlung des Zellinventars durch –Omics-Technologien über die Synthetische Biologie und die Stammentwicklung bis zum industriellen biotechnologischen Prozess inklusive des Downstream Processing
„Verrückt nach CRISPR“ – „Wunderwaffe CRISPR“ – „mit der Genschere gegen Krebs“ – die Medien überschlagen sich...
Biologisch aktive Naturstoffe sind sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Forschung und Entwicklung der Pharma- und Agroindustrie von großer...
Im Rahmen der Veranstaltungswoche „ProcessNet-Jahrestreffen Bruchsal“ treffen sich die ProcessNet-Fachgruppen Agglomerations- und...
DoWNLOAD Programme Big Data analytics has become important to the process industry and reveals new market opportunities as well as it could lead to...
Mit diesem Positionspapier machen die Autoren Vorschläge für die inhaltliche Ausgestaltung von biotechnologischen und bioverfahrenstechnischen Studiengängen, an denen sich die jeweils involvierten Fachbereiche in Deutschland orientieren können, um Studiengänge zu strukturieren und die Mobilität zwischen Studiengängen zu ermöglichen.
Unser Trinkwasser - Wie sauber hätten Sie‘s denn gern? Forschung liefert neue Wege gegen Schadstoffe und Keime Parlamentarischer...
Download Programme Enzymes are considered to be little miracle substances for innovation, process advantages and cost reductions. Whether in the food...
Um die Chancen der synthetischen Biologie für den Standort Deutschland zu nutzen, soll sich die Forschungsförderung auf die breite Entwicklung neuer molekularbiologischer Bausteine und Methoden konzentrieren. Die Nutzung dieser Werkzeuge für innovative Produkte und Dienstleistungen soll nachgeschaltet sein – das fordern die Mitglieder der DECHEMA-Fachgruppe Systembiologie und Synthetische Biologie in ihrem neuen Positionspapier „Innovationsmotor Synthetische Biologie“.
Algen im Aufwind Einladung Um das stoffliche und energetische Potential von Algen effektiv nutzen zu können, muss man die prozesstechnischen und...