Von der Ermittlung des Zellinventars durch –Omics-Technologien über die Synthetische Biologie und die Stammentwicklung bis zum industriellen biotechnologischen Prozess inklusive des Downstream Processing
Um die Chancen der synthetischen Biologie für den Standort Deutschland zu nutzen, soll sich die Forschungsförderung auf die breite Entwicklung neuer molekularbiologischer Bausteine und Methoden konzentrieren. Die Nutzung dieser Werkzeuge für innovative Produkte und Dienstleistungen soll nachgeschaltet sein – das fordern die Mitglieder der DECHEMA-Fachgruppe Systembiologie und Synthetische Biologie in ihrem neuen Positionspapier „Innovationsmotor Synthetische Biologie“.
Algen im Aufwind Einladung Um das stoffliche und energetische Potential von Algen effektiv nutzen zu können, muss man die prozesstechnischen und...
Online Anmeldung Integration, Individualisierung, Globalisierung – diese Trends werden die Biotechnologie und Verfahrenstechnik von morgen...
Advances in isolation, handling and analytics of single cells
Thank you for your participation in the FOA 2016 Group Foto for Download here International Adsorption...
During the recent years a bunch of new biological routes towards highly attractive products were discovered. At the same time significant improvements were...
PRAXISforum Future Production 2019 In the last years chemical and pharmaceutical industry companies are working on two major production concepts to...
Get updated about 3D cell cultures as predictive, physiological relevant model systems! These questions will be addressed – and answered – at 3DCC 2016:...
EINLADUNG Das Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Zerkleinern und Klassieren findet vom 5.-6. April 2016 im Mercure Hotel Hamm statt. Der...
EINLADUNG Das Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Trocknungstechnik findet vom 14.-15. März 2016 im Leonardo-Hotel Weimar statt. Der Vorsitzende...