Von primären und sekundären Rohstoffen und Biomasse über die Aufbereitung, die Substitution von Rohstoffen und deren effizienten Einsatz bis hin zur Abfallaufbereitung und Kreislaufwirtschaft
Einladung zum DECHEMA-Tag am 23. Mai
Online-Registrierung Phosphor-Rückgewinnung, so wie sie in der im Herbst 2017 veröffentlichen novellierten Klärschlammverordnung (AbfKlärV) gefordert...
Der voranschreitende Ausbau erneuerbarer Energien stellt nicht nur die Energiewirtschaft vor viele neue Herausforderungen. Auch andere Sektoren, die der...
Im Rahmen der Veranstaltung werden thermische Verfahren zum Recycling kunststoffhaltiger Abfälle sowie Möglichkeiten der Reststoffbehandlung zur...
EU-Projekt ENERGY-X schafft die wissenschaftlichen Grundlagen und Technologien für die wirtschaftliche Produktion von CO2-neutralen Kraftstoffen, Chemikalien und Materialien
Die AchemAsia 2019 setzt neue Standards. Drei Monate, bevor sie am 21. Mai 2019 in Shanghai ihre Pforten öffnet, übersteigt die gebuchte Ausstellungsfläche bereits den Endstand von 2016.
Das Frankfurter Sonderkolloquium ist eine gemeinsame Initiative von DBG, DVS, GDCh, VDI-BV Frankfurt, Physikalischer Verein Frankfurt, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und DECHEMA e.V..
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Verbundprojekt DynaWater 4.0 über einen Zeitraum von drei Jahren mit mehr als 1,5 Mio. Euro.
Neue BMBF-Fördermaßnahme unterstützt die Forschung, Entwicklung und Erprobung von Konzepten für eine nachhaltige Entwicklung von Stadtquartieren.