Von einzelnen Apparaten und Komponenten über die Anlagenplanung und –simulation über die Konstruktion und den Anlagenbau bis zur Prozessführung und zur Mess-, Regel- und Prozessleittechnik
Auch wenn die DIN 61511 offenlässt, wie Risikoanalysen für Schutzeinrichtungen in der Prozessindustrie durchzuführen sind, besteht hier kein zusätzlicher Regelungsbedarf. Zu diesem Schluss kommt das Ergebnispapier „Methodenvergleich zur SIL-Klassifizierung“ des ProcessNet-Arbeitsausschusses Risikomanagement. Anhang eines firmenübergreifenden Ringvergleichs zeigte sich, dass unterschiedliche Methoden innerhalb der Schwankungsbreite zum gleichen Ergebnis führten.
Was kann die Prozessindustrie im Hinblick auf die „Industrie 4.0“ von der Fertigungstechnik lernen? Mit dieser Frage schlägt das 13. Kolloquium...
Das diesjährige gemeinsame Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgemeinschaft "Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik" (PAAT) und der...
Das diesjährige gemeinsame Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgemeinschaft "Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik" (PAAT) und der...
Gemeinsame Pressemitteilung von DECHEMA, Business Angels FrankfurtRheinMain und High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Arbeiten zu Elektrochemie, Korrosion oder Korrosionsschutz werden ausgezeichnet
Dear visitor, Unfortunately, we have to inform you that the registration numbers for the PRAXISforum "Future Production in Chemical and Pharmaceutical...
Hydrogenious Technologies is a global pioneer in the Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC) Technology. This new and innovative technology enables safe and...
Rund 9 Monate vor dem Start zeichnet sich eine hohe Beteiligung an der ACHEMA 2018 ab: Mehr als 2700 Aussteller aus aller Welt haben bereits einen Stand auf der Leitmesse für die Prozessindustrie gebucht.
Bei der diesjährigen Vergabe der Max-Buchner-Forschungsstipendien waren 17 junge Wissenschaftler aus 15 Forschungseinrichtungen erfolgreich: Ihre innovativen Vorha-ben aus den Bereichen Chemische Technik, Verfahrenstechnik, Biotechnologie und anderen Forschungsgebieten werden mit je 10.000 Euro gefördert. Anträge für die neue Förderperiode können bis zum 15. September 2017 eingereicht werden.