Von einzelnen Apparaten und Komponenten über die Anlagenplanung und –simulation über die Konstruktion und den Anlagenbau bis zur Prozessführung und zur Mess-, Regel- und Prozessleittechnik
Rohwasser - Prozess - Abwasser
Positionspapier der ProcessNet-Fachgruppe
Produktionsintegrierte Wasser- und Abwassertechnik
Wasser ist für die Industrie sowohl national wie international von großer Bedeutung. Die unterschiedlichen Bedürfnisse erfordern eine Kombination aus methodischem/fachlichem Know-how und maßgeschneiderter Prozesstechnik. Durch die enge Verzahnung der Produktion mit der Wassertechnik sind integrative Technologien und Managementsysteme notwendig.
Aufgrund der großen Innovationspotentiale einer integrierten, nachhaltigen Industriewasserwirtschaft hat es sich die ProcessNet-Fachgruppe "Produktionsintegrierte Wasser- und Abwassertechnik" zur Aufgabe gemacht, die Trends und Perspektiven in der industriellen Wassertechnik aufzuzeigen.
Die Sensortechnologie richtet sich neu aus: Sensorintelligenz, Dezentralisierung, Multisensorsysteme und Miniaturisierung sind die Anforderungen, die Sensoren zukünftig erfüllen müssen. Im Positionspaper „Smarte Sensoren für die Biotechnologie“ erklärt die DECHEMA-Fachgruppe „Messen und Regeln in der Biotechnologie“ genauer, welche Funktionen ein Sensor für die Prozesstechnik von morgen mitbringen muss. Sie reichen von der Selbstdiagnostik bis zur dezentralen Interaktion mit anderen Komponenten.
Online-Registration 4th European Conference on Process Analytics and Control Technology EUROPACT 2017 is the fourth European Conference on...
Ab sofort können Beiträge für den ACHEMA-Kongress und die Praxisforen eingereicht werden. Wissenschaftler aus Industrie und Forschungseinrichtungen sind eingeladen, ihre Beiträge bis 22. September 2017 einzureichen.
Eine Chemiefabrik aus einzelnen Komponenten, die schnell und flexibel immer neu kombiniert werden können, das präsentieren NAMUR, ZVEI und ProcessNet im Rahmen der Sonder-schau „Modulare Produktion“ vom 24. bis 28. April 2017 auf der Hannover Messe.
in Kooperation mit der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Beiträge aus Print, Funk, Fernsehen oder Internet gesucht, die Wissenschaft und Technik einer breiten Öffentlichkeit transparent machen
Modulare Anlagen sind ein weltweiter Trend, um die Entwicklungs- und Produktzyklen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie zu verkürzen. Im White Paper „Modular Plants“ werden aktuelle Entwicklungen auf Basis von Projektergebnissen ausgewertet und zusammengefasst.
DoWNLOAD Programme Big Data analytics has become important to the process industry and reveals new market opportunities as well as it could lead to...
Gemeinsame Pressemitteilung von Business Angels FrankfurtRheinMain, High-Tech Gründerfonds und DECHEMA