Vom Verständnis von Reaktionen auf der molekularen Ebene über die Kenntnis von Werkstoffen und das Design von Produkteigenschaften bis zum Beitrag der Chemie für Nachhaltigkeit und Innovationen
Ab sofort sind Bewerbungen für den ISC3 Innovationswettbewerb mit Schwerpunkt nachhaltige Chemie und erneuerbare Energien möglich. Die Einreichungsfrist endet am 31. März 2021. Der Gewinner kann sich über einen Geldpreis in Höhe von 15.000 Euro freuen.
Mit dem neu-gewählten Vorsitzenden der ProcessNet-Fachgemeinschaft Fluiddynamik und Trenntechnik, Prof. Dr.-Ing. Marcus Grünewald, Inhaber des Lehrstuhls für Fluidverfahrenstechnik an der Ruhr Universität Bochum, und seinem Stellvertreter, Dr. Thomas Runowski von der Bayer AG, haben wir über aktuelle Fragestellungen der Community gesprochen und erfahren, welche Themenschwerpunkte kurz- und langfristig Entwicklungspotential aufweisen.
Der 4. Advent bietet Gelegenheit, noch die letzten Vorbereitungen für das Weihnachtsfest zu treffen. In wenigen Tagen ist es soweit, ein guter Zeitpunkt, sich an das Backen seiner Lieblingslebkuchen zu wagen. Viele Rezepte weisen neben den gewöhnlichen Zitaten wie Eiern, Zucker, Butter, Mehl und diversen Gewürzen eine Zutat auf, deren Name auf ihre frühere Gewinnung zurückzuführen ist: das Hirschhornsalz.
Dieses Gewürz war schon im alten Ägypten vielseitig im Einsatz - als Einbalsamierungspulver, als Gewürz und auch als Räuchermittel. Als ebensolches diente es auch den weisen Griechen, während die Römer es sogar als Aphrodisiakum und als Medizin einsetzten.
1. Talk: 2. Dezember 2020, 15-16h
2. Talk: 9. Dezember 2020, 15-16h
1. Talk: 2. Dezember 2020, 15-16h
2. Talk: 9. Dezember 2020, 15-16h
Die ersten Plätzchen sind verputzt, es ist Zeit für die nächste Ladung Süßes und Selbstgemachtes. Welche Zutat darf dabei in keinem Teig fehlen? Richtig - Vanille! Sie verleiht jeder Speise diesen wohligen, süßen, warmen Duft, der sich nicht nur in jedem gut ausgestatteten Hobbybäckerschrank findet, sondern auch in der industriellen Zubereitung unverzichtbar ist.
1. Talk: 26. November 2020, 15-16h
2. Talk: 3. Dezember 2020, 15-16h