Von der Energiegewinnung und -umwandlung über alternative Kraftstoffe, Wasserstofftechnik, chemische und thermische Speicherung, Energierückgewinnung und Energieeffizienz
Sonderkolloquium in Zusammenarbeit mit den ProcessNet/GDCh/DBG/KRdL-Gemeinschaftsausschüssen „Chemie, Luftqualität und Klima“ und „Feinstäube“ sowie mit dem GDCh-Arbeitskreis „Atmosphärenchemie“ am Dienstag, 05. Dezember 2017, ab 13:30 Uhr.
Rückblick auf den 10. Bundesalgenstammtisch in Merseburg Optimierung von Produktionsverfahren mit Mikroalgen Produktionskosten sind der...
Mit dem neuen White Paper „E-Fuels – Mehr als eine Option“ legt die DECHEMA ein mögliches Konzept für den Übergang zwischen fossilen Kraftstoffen und E-Mobilität vor. „E-Fuels“ sind synthetische flüssige Kraftstoffe, die auf Basis von erneuerbarer Energie und CO2 erzeugt werden. Das White Paper fordert dafür die Zusammenarbeit von Automobilindustrie, Energiewirtschaft und chemischer Industrie mit politischer Unterstützung, um die vorhandenen Technologieoptionen schnellstmöglich zu nutzen.
in Kooperation mit der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Kolloquium am Montag, den 20. März 2017 um 14:00 Uhr im DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main, Ende gegen 18:00 Uhr
2017 marks the 50 th anniversary of our Annual Catalysis Meeting (Jahrestreffen Deutscher Katalytiker), which has evolved into the most important meeting...
Online Registration is open Programme as PDF for download The Subject Division Applied Inorganic Chemistry of ProcessNet (an initiative of...
Download Programme Enzymes are considered to be little miracle substances for innovation, process advantages and cost reductions. Whether in the food...
Algen im Aufwind Einladung Um das stoffliche und energetische Potential von Algen effektiv nutzen zu können, muss man die prozesstechnischen und...
Thank you for your participation in the FOA 2016 Group Foto for Download here International Adsorption...