Von der Energiegewinnung und -umwandlung über alternative Kraftstoffe, Wasserstofftechnik, chemische und thermische Speicherung, Energierückgewinnung und Energieeffizienz
Die Otto Roelen-Medaille wird in 2018 zum zwölften Mal für eine herausragende wissenschaftliche Leistung in der Katalyse vergeben.
Dr. Dirk Ziegenbalg erhält Hanns-Hofmann-Preis der ProcessNet-Fachgruppe Reaktionstechnik
Ab sofort können Beiträge für den ACHEMA-Kongress und die Praxisforen eingereicht werden. Wissenschaftler aus Industrie und Forschungseinrichtungen sind eingeladen, ihre Beiträge bis 22. September 2017 einzureichen.
in Kooperation mit der Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V.
Mit Hilfe ihrer heterogenkatalytischen Verfahren ist eine selektive Umsetzung nachwachsender Rohstoffe in flüssiger Phase zu Basischemikalien und maßgeschneiderten Kraftstoffen möglich.
Kolloquium am Montag, den 20. März 2017 um 14:00 Uhr im DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main, Ende gegen 18:00 Uhr
2017 marks the 50 th anniversary of our Annual Catalysis Meeting (Jahrestreffen Deutscher Katalytiker), which has evolved into the most important meeting...
2017 marks the 50 th anniversary of our Annual Catalysis Meeting (Jahrestreffen Deutscher Katalytiker), which has evolved into the most important meeting...
Beiträge aus Print, Funk, Fernsehen oder Internet gesucht, die Wissenschaft und Technik einer breiten Öffentlichkeit transparent machen
Zum 1. März 2017 wurde die Leitung des DECHEMA-Forschungsinstituts in Frankfurt neu besetzt. Stiftungsvorstand ist Prof. Dr. Jens Schrader. Damit verbunden ist auch der Vorsitz der Institutsleitung, der neben Jens Schrader künftig PD Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth, Leiter Korrosion, und PD Dr.-Ing. Mathias Galetz, Leiter Hochtemperaturwerkstoffe, angehören.