Von der Energiegewinnung und -umwandlung über alternative Kraftstoffe, Wasserstofftechnik, chemische und thermische Speicherung, Energierückgewinnung und Energieeffizienz
Mit Hilfe ihrer heterogenkatalytischen Verfahren ist eine selektive Umsetzung nachwachsender Rohstoffe in flüssiger Phase zu Basischemikalien und maßgeschneiderten Kraftstoffen möglich.
Kolloquium am Montag, den 20. März 2017 um 14:00 Uhr im DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main, Ende gegen 18:00 Uhr
2017 marks the 50 th anniversary of our Annual Catalysis Meeting (Jahrestreffen Deutscher Katalytiker), which has evolved into the most important meeting...
2017 marks the 50 th anniversary of our Annual Catalysis Meeting (Jahrestreffen Deutscher Katalytiker), which has evolved into the most important meeting...
Beiträge aus Print, Funk, Fernsehen oder Internet gesucht, die Wissenschaft und Technik einer breiten Öffentlichkeit transparent machen
Zum 1. März 2017 wurde die Leitung des DECHEMA-Forschungsinstituts in Frankfurt neu besetzt. Stiftungsvorstand ist Prof. Dr. Jens Schrader. Damit verbunden ist auch der Vorsitz der Institutsleitung, der neben Jens Schrader künftig PD Dr.-Ing. Wolfram Fürbeth, Leiter Korrosion, und PD Dr.-Ing. Mathias Galetz, Leiter Hochtemperaturwerkstoffe, angehören.
Online Registration is open Programme as PDF for download The Subject Division Applied Inorganic Chemistry of ProcessNet (an initiative of...
Online Registration is open Programme as PDF for download The Subject Division Applied Inorganic Chemistry of ProcessNet (an initiative of...
Gemeinsame Pressemitteilung von Business Angels FrankfurtRheinMain, High-Tech Gründerfonds und DECHEMA
Download Programme Enzymes are considered to be little miracle substances for innovation, process advantages and cost reductions. Whether in the food...