Von Grundoperationen wie Mischen, Zerkleinern und Klassieren, Filtrieren, Trocknen und Kristallisation über die Partikeltechnik bis zu allen Aspekten der Agglomeration und Schüttguttechnik
Im Rahmen der Veranstaltungswoche „ProcessNet-Jahrestreffen Bremen“ treffen sich zum gemeinsamen Jahrestreffen die ProcessNet-Fachgruppen...
Wie sieht die Lehre der Zukunft aus? Beim Hochschullehrer-Nachwuchstreffen der DECHEMA präsentierten Nachwuchswissenschaftler ihre Ideen für Bildung im digitalen Zeitalter.
Ergebnispapier Methodenvergleich zur SIL-Klassifizierung zeigt, dass unterschiedliche Methoden innerhalb der Schwankungsbreite zum gleichen Ergebnis führen.
Gemeinsame Pressemitteilung von DECHEMA, Business Angels FrankfurtRheinMain und High-Tech Gründerfonds (HTGF)
Rund 9 Monate vor dem Start zeichnet sich eine hohe Beteiligung an der ACHEMA 2018 ab: Mehr als 2700 Aussteller aus aller Welt haben bereits einen Stand auf der Leitmesse für die Prozessindustrie gebucht.
Der ProcessNet-Arbeitsausschuss „Cost Engineering“ hat einen neuen Chemieanlagenindex entwickelt, um Investitionskosten für Projekte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie fundiert abschätzen zu können.
Bei der diesjährigen Vergabe der Max-Buchner-Forschungsstipendien waren 17 junge Wissenschaftler aus 15 Forschungseinrichtungen erfolgreich: Ihre innovativen Vorha-ben aus den Bereichen Chemische Technik, Verfahrenstechnik, Biotechnologie und anderen Forschungsgebieten werden mit je 10.000 Euro gefördert. Anträge für die neue Förderperiode können bis zum 15. September 2017 eingereicht werden.
Ab sofort können Beiträge für den ACHEMA-Kongress und die Praxisforen eingereicht werden. Wissenschaftler aus Industrie und Forschungseinrichtungen sind eingeladen, ihre Beiträge bis 22. September 2017 einzureichen.
Beiträge aus Print, Funk, Fernsehen oder Internet gesucht, die Wissenschaft und Technik einer breiten Öffentlichkeit transparent machen