Von der Katalyse über Mikroreaktionstechnik, Hochdruck- und Hochtemperaturverfahren, kontinuierliche Prozessführung und alle Aspekte der industriellen Umsetzung chemischer und biotechnologischer Reaktionen
Polymer reaction engineering (PRE) is a highly dynamic scientific field with vivid interfaces to various disciplines within science, industry and economics....
Das Jahrestreffen Reaktionstechnik wird im Jahr 2016 zusammen mit der Fachgruppe Mischvorgänge veranstaltet. Wir laden Sie ein, sich über aktuelle Themen...
Das Jahrestreffen Reaktionstechnik wird im Jahr 2016 zusammen mit der Fachgruppe Mischvorgänge veranstaltet. Wir laden Sie ein, sich über aktuelle Themen...
PRAXISforum Future Production 2019 In the last years chemical and pharmaceutical industry companies are working on two major production concepts to...
Der Countdown zur 10. AchemAsia läuft: Am 9. Mai öffnen sich in Beijing die Tore zur internationalsten Messe der Prozessindustrie in China.
Aachen/ Berlin/ Frankfurt/ Jülich, 5. April 2016 – Prof. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF) stellte heute die vier zur Förderung ausgewählten „Kopernikus-Projekte für die Energiewende“ der Öffentlichkeit vor.
Prof. Dr. Peter Strasser von der TU Berlin mit Otto Roelen-Medaille 2016 ausgezeichnet
Dr. Harun Tüysüz vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung mit Jochen-Block-Preis 2016 ausgezeichnet
Das Jahrestreffen Deutscher Katalytiker in Weimar ist seit vielen Jahren die wichtigste nationale Plattform für Katalytiker aus Akademie und Industrie. Hier...
Das Jahrestreffen Deutscher Katalytiker in Weimar ist seit vielen Jahren die wichtigste nationale Plattform für Katalytiker aus Akademie und Industrie. Hier...