Von primären und sekundären Rohstoffen und Biomasse über die Aufbereitung, die Substitution von Rohstoffen und deren effizienten Einsatz bis hin zur Abfallaufbereitung und Kreislaufwirtschaft
In diesem Diskussionspapier werden Hochtemperaturverfahren beispielhaft bzgl. ihrer erwarteten Entwicklung im Sinne des European Green Deal dargestellt, bzgl. ihres Potenzials zur Nutzung von rezyklierten Einsatzstoffen, zum Einsatz von erneuerbaren Energien, zur Reststoffminderung und zur Emissionsminimierung bewertet und die entsprechenden Forschungs- und Entwicklungsaufgaben aufgezeigt.
Bis zum 19. April 2022 sind Bewerbungen für den ISC3 Innovationswettbewerb mit Schwerpunkt nachhaltige Chemie und Abfallvermeidung,-aufwertung & -management möglich.
Polymers have become an integral part of our everyday lives. Whether as high-performance plastics in aviation and the automotive industry, as functional and...
Innovative Lösungen zur Entfernung von Schadstoffen aus der Umwelt
ACHEMA 2022 wieder vor Ort in Frankfurt
EU-Projekt CIRCULAR FOAM gestaret
13th European Congress of Chemical Engineering and 6th European Congress of Applied Biotechnology
Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist gestartet.