Von primären und sekundären Rohstoffen und Biomasse über die Aufbereitung, die Substitution von Rohstoffen und deren effizienten Einsatz bis hin zur Abfallaufbereitung und Kreislaufwirtschaft
Neue Fokusthemen, neue Veranstaltungsformate, neuer Internetauftritt - jetzt als Aussteller für die ACHEMA 2021 anmelden!
Jetzt kostenlos anmelden Veranstaltungsort: Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Großer Seminarraum...
Im BMBF-Projekt ConCirMy (Configurator for the Circular Economy) soll ein „Produktkonfigurator“ entwickelt werden, um dem Verbraucher die Auswirkungen auf die Umwelt im Lebenszyklus eines Produkts zu verdeutlichen.
In den nächsten drei Jahren steht bei P2X die Zukunft eines nachhaltigen Energiesystems im Fokus.
Ab 1. Oktober können sich Schülerteams aus den Klassenstufen 7 bis 11 für den neuen Wettbewerb registrieren.
Lässt sich unsere industrielle Produktion aufrechterhalten, ohne Klimaziele zu gefährden? Antworten auf diese Frage soll die „ENERGY X“-Roadmap geben.
Die 2. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X analysiert, welchen Beitrag PtX-Produkte für die Energiewende leisten können.
Impressionen des 12. Bundesalgenstammtisches Das botanische Institut im Biologiezentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war...
Die EU Horizon 2020 Coordination and Support Actions (CSAs) SUNRISE und ENERGY-X wollen sich zusammenschließen.
25 Verbundforschungsvorhaben entwickeln in der BMBF-Fördermaßnahme "ReziProK" mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Anwendern innovative Lösungen für Produktkreisläufe