Von primären und sekundären Rohstoffen und Biomasse über die Aufbereitung, die Substitution von Rohstoffen und deren effizienten Einsatz bis hin zur Abfallaufbereitung und Kreislaufwirtschaft
PD Dr. Harun Tüysüz vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr erhält den DECHEMA-Preis 2019 für seine herausragenden Arbeiten zur Entwicklung von Katalysatoren, die sowohl in chemischen Synthesen als auch bei der Energiewandlung zum Einsatz kommen können.
Die Energieverfahrenstechnik bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Transformation des Energiesystems hin zu einer weitestgehend treibhausgas-neutralen...
Prof. Frank Glorius von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erhält die Otto-Roelen-Medaille 2020.
The “DECHEMA Infoday” will be held in conjunction with the project AutoBattRec of EIT RawMaterials.
Unternehmungsfreudige Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Inhaber von Start-Ups können sich ab sofort um den ACHEMA-Gründerpreis bewerben.
Neu im Kursprogramm: Produktionsoptimierung mit Machine Learning, Planung chemischer Reaktionen und Ereignismanagement für Chemie und Pharma
Dr. Jürgen Eck (ehemals BRAIN AG), Dr. Armin Knors (Bayer AG), Prof. Dr. Vera Meyer (Technische Universität Berlin), Prof. Dr. Oscar-Werner Reif (Sartorius AG) und Dr. Wolfram Stichert (hte GmbH) verstärken seit dem 1. Januar 2020 den DECHEMA-Vorstand.
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Leider ist aktuell keine Anmeldung mehr möglich. Das 21. Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden &...