Von primären und sekundären Rohstoffen und Biomasse über die Aufbereitung, die Substitution von Rohstoffen und deren effizienten Einsatz bis hin zur Abfallaufbereitung und Kreislaufwirtschaft
Die 2. Roadmap des Kopernikus-Projektes P2X analysiert, welchen Beitrag PtX-Produkte für die Energiewende leisten können.
Impressionen des 12. Bundesalgenstammtisches Das botanische Institut im Biologiezentrum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war...
Die EU Horizon 2020 Coordination and Support Actions (CSAs) SUNRISE und ENERGY-X wollen sich zusammenschließen.
25 Verbundforschungsvorhaben entwickeln in der BMBF-Fördermaßnahme "ReziProK" mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Anwendern innovative Lösungen für Produktkreisläufe
2. Roadmap des Kopernikus-Projektes „Power-to-X“: Flexible Nutzung erneuerbarer Ressourcen (P2X)
OPTIONEN FÜR EIN NACHHALTIGES ENERGIESYSTEM MIT POWER-TO-X TECHNOLOGIEN
Nachhaltigkeitseffekte - Potenziale - Entwicklungsmöglichkeiten
Neu! Diese Datei (Stand: 05.11.2019) enthält zusätzlich zur vorherigen Version auch die Ergebnisse des Satellitenprojektes SPIKE.
Ab Herbst 2019 Weiterbildungen zu Mitarbeiterführung, Projektmanagement, Management-Tools für effiziente Prozesse sowie Analyse und Optimierung mit statistischen Modellen
Synthetische Kraftstoffe aus CO2 und erneuerbarem Strom - Bundeministerium für Bildung und Forschung fördert über 3 Jahre die Erforschung und Entwicklung solcher Lösungen mit 20 Millionen Euro
Welcome to ICCDU XVII The 17 th International Conference on Carbon Dioxide Utilization (ICCDU XVII) CO 2 utilization is moving from research to...
Vorschläge für den mit 3.000 Euro dotierten Preis können bis zum 30. September 2019 eingereicht werden.
CRISPR-cas: Dieses sperrige Akronym steht für einen Paradigmenwechsel bei der Veränderung von Erbgut. Punktgenaue Eingriffe in das Genom erlauben die...