Vom produktionsintegrierten Umweltschutz über Wasser- und Abwassertechnik, Luft- und Gasreinigung, Energie- und Rohstoffeffizienz bis zur Sanierung von Böden, Nachhaltigkeitsbewertungen und Klimaschutz
Jüngere Wissenschaftler/-innen mit hervorragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik der (industriellen) Wasser- oder Abwasseraufbereitung gesucht
Höhere Internationalität, klare Trends, zufriedene Aussteller, aber weniger Besucher: In diesen Stichworten lässt sich die ACHEMA 2018 zusammenfassen.
Wo die Produktion zunehmend flexibilisiert und vernetzt wird – um zum Beispiel kleinere Losgrößen bis hin zum personalisierten Produkt anbieten zu können – muss auch die industrielle Wasserwirtschaft flexibler und vernetzter werden.
The overall performance of bioprocesses is influenced by heterogeneities in all steps of the production process. Heterogeneities of substrates, culture...
Im Rahmen der Veranstaltungswoche „ProcessNet-Jahrestreffen Bremen“ treffen sich zum gemeinsamen Jahrestreffen die ProcessNet-Fachgruppen...
Im Rahmen der Veranstaltungswoche „ProcessNet-Jahrestreffen Bremen“ treffen sich zum gemeinsamen Jahrestreffen die ProcessNet-Fachgruppen...
Flüssige Kraftstoffe sind auf absehbare Zeit im Verkehrssektor ebenso unverzichtbar wie flüssige Brennstoffe im Wärmemarkt. Welche Wege zu ihrer nachhaltigen Erzeugung auf Basis von Biomasse, Reststoffen oder „Power-to-X“-Konzepten gangbar sind, skizziert der ProcessNet-Arbeitsausschuss „Alternative flüssige und gasförmige Kraft- und Brennstoffe“ in seinem aktuellen Positionspapier. Aus Sicht der Experten aller relevanten Branchen aus Wissenschaft, Verbänden und Industrie sind dafür nicht nur gezielte Technologieentwicklungen notwendig, auch die Rahmenbedingungen müssen entsprechend gestaltet werden.
Otto Roelen-Medaille für Charlotte K. Williams, Oxford University / UK. Die Preisverleihung findet am 15. März 2018 während des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker in Weimar statt.