Mehr Informationen: Vortragsprogramm
Wie in den vorangegangenen Jahren richtet sich das Symposium sowohl an Hersteller als auch an Anwender moderner Informationstechnologien in der Prozesstechnik und in der Prozessleittechnik.
Mit Vorträgen aus Hochschule und Praxis, Softwaredemonstrationen sowie einer begleitenden Ausstellung bietet die Veranstaltung eine indeale Plattform für den Informationsausstausch und die Diskussion von aktuellen Anforderungen an "digitale" Anlagen und Produkte in Verfahrens- und Automatisierungstechnik und der dafür notwendigen informationstechnischen Methoden und Werkzeuge.
Die Schwerpunktthemen des 8. Symposiums lauten:
Das Symposium wird von ProcessNet mit Unterstützung durch NAMUR organisiert.
Es sind noch Vortrags- und Postereinreichungen bis zum 29. Oktober 2010 möglich. Sie sind herzlich eingeladen, eine aussagekräftige Kurzfassung (eine DIN A4 Seite, max. 1024 kb) einzureichen.
Die Auswahl der Beiträge und Poster erfolgt anhand der Kurzfassungen. Die Autoren werden nach dem 29. Oktober 2010 über Annahme bzw. Ablehnung des entsprechenden Beitrags informiert. Die Kurzfassungen aller akzeptierten Vorträge und Poster werden im Tagungsband abgedruckt.
In Kooperation mit: