Von der Ermittlung des Zellinventars durch –Omics-Technologien über die Synthetische Biologie und die Stammentwicklung bis zum industriellen biotechnologischen Prozess inklusive des Downstream Processing
CRISPR-cas: Dieses sperrige Akronym steht für einen Paradigmenwechsel bei der Veränderung von Erbgut. Punktgenaue Eingriffe in das Genom erlauben die...
Filme können mehr als einfach nur kleben. Mit speziell für pharmazeutische Anwendungen entwickelten Filmen können Medikamente oral oder über die Haut...
Die ProcessNet-Fachgruppe Aus- und Fortbildung in der Verfahrenstechnik hat einen überarbeiteten Qualifikationsrahmen für Studiengänge und Promotionen in der Verfahrenstechnik, im Bio- und Chemieingenieurwesen vorgelegt. Die Empfehlungen für Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften sollen beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Studiengängen herangezogen werden und sicherstellen, dass die Studierenden unverzichtbare ingenieurwissenschaftliche Kernkompetenzen erwerben.
Das Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Lebensmittelverfahrenstechnik und Agglomeration und Schüttguttechnik findet vom 5. - 7. März 2019 im Nestlé...
Am Montag, den 25.2.2019 geht es um Kunst, Design und Biotechnologie . Wie lassen sich mit biotechnologischen Methoden kreative Ideen in die Praxis...
Programm Biologisch aktive Naturstoffe sind sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Forschung und Entwicklung der Pharma- und...
Die ProcessNet Fachgruppen „Phytoextraktion“ und „Extraktion“ diskutieren gemeinsam am 07. und 08. Februar 2019 an der...
Manufacturing, vectors, applications & regulatory aspects
The upcoming Advances in Chemical Biology conference will feature latest research from all hot topics in chemical biology. Lectures by young researchers and...