Vom Verständnis von Reaktionen auf der molekularen Ebene über die Kenntnis von Werkstoffen und das Design von Produkteigenschaften bis zum Beitrag der Chemie für Nachhaltigkeit und Innovationen
Im Rahmen der Frühjahrstagung des DECHEMA-BioTechNets und des Fachgemeinschaftstags Bildung und Innovation hat die DECHEMA ihre Hochschullehrer-Nachwuchspreise vergeben. Die Kandidat:innen präsentierten aktuelle Forschungsthemen und stellten in den Vorträgen ihre didaktischen Qualitäten unter Beweis.
Der Preis wird im Rahmen des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker am 28. Juni 2022 in Weimar überreicht
At the 30 th anniversary ATC 2022: Industrial Inorganic Chemistry - Materials and Processes, experts from industry and academia will present and discuss...
Neben den fachlichen Diskussionen von Referent*innen und Auditorium, bieten Vorträge, Poster und der informelle Austausch die Gelegenheit auch Arbeiten im...
Hinweise zur Nutzung der virtuellen Plattform
“Perspective Europe 2030 - Technology options for CO2- emission reduction of hydrogen feedstock in ammonia production” is an in-depth study by DECHEMA, commissioned by Fertilizers Europe, analyzing the options for existing European ammonia plants to reduce CO2-emissions with a focus on 2030 and with additional insights to 2050.
Professor Dr. Robert Franke, Evonik, erhält die Otto-Roelen-Medaille 2022. Sie wird am 28. Juni 2022 während des Jahrestreffens Deutscher Katalytiker verliehen.