Wer war Johannes Möller?
Johannes Möller (1895-1969) gründete 1934 seine Ingenieurfirma, die sich auf dem Gebiet der pneumatischen Druckförderung schnell einen Namen machte. Der Druckförderer "Bauart Möller" wurde sowohl in der Zement- und Kalkindustrie als auch in kohlegefeuerten Kraftwerken und Metallhütten erfolgreich eingesetzt. Im Laufe der Jahrzehnte wuchs die Ingenieurgesellschaft Johannes Möller zu einem wirtschaftlich erfolgreichen mittelständischen Unternehmen mit Tochtergesellschaften in Frankreich und Südafrika sowie einer Beteiligung in Brasilien.
Johannes Möller verstarb am 29. April 1969. Sein Name ist Synonym für pneumatische Förderanlagen und Siloausrüstungen für mineralische, staubförmige Güter.
Vergaberichtlinien
- Der Preis trägt den Namen Johannes Möller-Preis der Möllerstiftung für Wissenschaft und Forschung in Hamburg und ist mit 5000,-- Euro dotiert.
- Der Preis wird jährlich für eine herausragende Dissertation auf dem Gebiet der Feststoffverfahrenstechnik verliehen
- Die Übergabe des Preises erfolgt in der Regel auf der jährlichen Sitzung der ProcessNet-Fachgruppe "Mehrphasenströmungen" .
- Der Vorstand der Möller-Stiftung kann beschließen, die Verleihung im Rahmen einer anderen Veranstaltung vorzunehmen, an der eine große Zahl von erfahrenen Wissenschaftlern und Forschern auf dem Gebiet der Feststoffverfahrenstechnik teilnimmt.
- Über die Preisvergabe entscheidet der Vorstand der Möller-Stiftung für Wissenschaft und Forschung, Hamburg, auf Vorschlag eines von ihm eingesetzten Kuratoriums, dem zur Zeit die Herren
angehören.
- Das Kuratorium erwartet von Universitätsprofessoren und Fachkollegen aus der Industrie Hinweise auf Arbeiten, die auf den genannten Gebieten von herausragender Bedeutung sind. Diese müssen im laufenden Jahr oder in den beiden vorangegangenen Jahren abgeschlossen worden sein.
Eine Eigenbewerbung von Verfassern ist ausgeschlossen.
- Die Bekanntgabe des zuerkannten Preises erfolgt in der Fachzeitschrift "Chemieingenieurtechnik" sowie in weiteren Fachzeitschriften und Tageszeitungen des In- und Auslandes und auf dieser Homepage.
Möller Stiftung für Wissenschaft und Forschung
Weitere Informationen unter: www.moellerstiftung.de