08.12.2020 |
Experten empfehlen Maßnahmen gegen Corona-Übertragung durch Aerosole In einer aktuellen Stellungnahme analysiert der Arbeitsausschuss Feinstäube (AAF) den... |
---|---|
09.07.2020 |
Katalytikerpreise ausgeschrieben - jetzt bewerben! Bis Ende September haben Katalytiker Gelegenheit sich für den Jochen-Block-Preis sowie den... |
10.03.2020 |
Der Jochen Block-Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und würdigt außergewöhnliche Leistungen von... |
10.02.2020 |
Innovative und effiziente Synthesewege - Otto-Roelen-Medaille für Frank Glorius Prof. Frank Glorius von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erhält die... |
03.07.2019 |
Alwin Mittasch-Preis 2019 für Piet van Leeuwen Damit werden seine wegweisenden Beiträge zum molekularen Verständnis der Katalyse mit... |
18.06.2019 |
Otto Roelen-Medaille für Katalyseforscher ausgeschrieben Bis zum 23. September sind Nominierungen für den mit 5.000 Euro dotierten Preis möglich.. |
17.06.2019 |
Jochen Block-Preis der Deutschen Gesellschaft für Katalyse ausgeschrieben Vorschläge für den mit 3.000 Euro dotierten Preis können bis zum 30. September 2019 eingereicht... |
21.03.2019 |
Modularisierung erhöht Flexibilität von Prozessanlagen erheblich Auf der Sonderschau „Process Industrie 4.0: The Age of Modular Production“ zeigen ISPE, NAMUR,... |
14.03.2019 |
Digitalisierung in der Katalyse-Forschung - White Paper veröffentlicht Im gerade erschienenen Whitepaper skizzieren Experten aus Akademia und Industrie, wie durch... |
12.03.2019 |
Katalyse und Design – Jochen Block-Preis 2019 für Sandra Luber von der Universität Zürich Der Jochen Block-Preis 2019 würdigt die herausragenden Beiträge zur theoretischen Behandlfung von... |
07.11.2018 |
Ausschreibung des Alwin Mittasch-Preises für Katalyseforschung Herausragende Arbeiten gesucht, die zur Vertiefung oder zur Erweiterung der Grundlagen der... |
11.09.2018 |
Emil Kirschbaum-Medaille für Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Arlt und Hans Rumpf-Medaille für Prof.... |
13.08.2018 |
Ausschreibung des Willy-Hager-Preises 2018 Jüngere Wissenschaftler/-innen mit hervorragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik... |
03.07.2018 |
Hanns-Hofmann-Preis für Gregor D. Wehinger von der TU Clausthal Der Preis wird jährlich für grundlegende und originelle Forschungsarbeiten vergeben und ist mit... |
17.04.2018 |
Bewertung von Sicherheitsventilen: SIL-Einstufung nicht sinnvoll Ein richtig bemessenes Sicherheitsventil reicht bei fachgerechter Planung und Anwendung auch ohne... |
20.03.2018 |
Lehrprofil-Katalyse erschienen Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) gibt erstes Lehrprofil für Katalyse heraus |
15.03.2018 |
Maßgeschneiderte Katalysatoren und innovative Reaktorkonzepte Dr. Andreas Johannes Vorholt vom Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion erhält den... |
02.03.2018 |
Ausschreibung des Willi Keim-Preises 2018 Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Advanced Fluids |
29.01.2018 |
Polymere und Treibstoffe aus erneuerbaren Ressourcen Otto Roelen-Medaille für Charlotte K. Williams, Oxford University / UK. Die Preisverleihung... |
06.11.2017 |
Phosphatrückgewinnung ein Weg zur strategischen Rohstoffsicherung Statuspapier Phosphatrückgewinnung, der ProcessNet-Fachgruppe Rohstoffe zeigt Technologien zur... |
10.07.2017 |
Grundlage für Investitionsentscheidungen: ProcessNet veröffentlicht neuen Chemieanlagenindex Der ProcessNet-Arbeitsausschuss „Cost Engineering“ hat einen neuen Chemieanlagenindex entwickelt,... |
10.07.2017 |
Phytoextrakte - Experten fordern umfassendere Forschung Im Positionspapier "Phytoextracts – Proposal towards a new and comprehensive research focus”... |
29.06.2017 |
Drei Organisationen gründen gemeinsame Fachgruppe Mess- und Sensortechnik Die DECHEMA, VDI und AMA gründen gemeinsame Fachgruppe Mess- und Sensortechnik (FMS). Dort... |
22.05.2017 |
Hanns-Hofmann-Preis für Dirk Ziegenbalg Dr. Dirk Ziegenbalg erhält Hanns-Hofmann-Preis der ProcessNet-Fachgruppe Reaktionstechnik |
09.05.2017 |
Ausstellung: Frauen in der Chemie Ausstellung zur Geschichte der Frauenbeschäftigung in der chemischen Industire zu Gast bei der... |
24.04.2017 |
Auswirkungsbetrachtungen: Aktualisiertes Statuspapier stellt Methoden und industrielle Anwendung vor Wer die Freisetzung von Stoffen aus Behältern, Rohrleitungen und Anlagen modellieren möchte,... |
06.04.2017 |
Eine Chemiefabrik aus einzelnen Komponenten, die schnell und flexibel immer neu kombiniert werden... |
24.03.2017 |
Verleihung des Professor-Siegfried-Peter-Preises an Dr.-Ing. Manfred Renner Der Preis wird für herausragende, zukunftsweisende und publizierte Forschungsarbeiten auf dem... |
20.03.2017 |
Damit werden ihre herausragenden Beiträge zum Verständnis der katalytischen Umsetzung von... |
06.02.2017 |
White Paper: Vereinheitlichung als Erfolgsfaktor für modulare Anlagen Modulare Anlagen sind ein weltweiter Trend, um die Entwicklungs- und Produktzyklen in der... |
18.01.2017 |
Zum Jubiläum gleich doppelt: Alwin Mittasch-Preis 2017 geht nach Großbritannien und China 2017 werden gleich zwei Wissenschaftler mit dem Alwin Mittasch-Preis ausgezeichnet. Die... |
16.10.2016 |
Willi-Keim-Preis für herausragenden Nachwuchschemiker Dr. Ulrich Hintermair, University of Bath / UK, wird für seine originellen und innovativen... |
13.09.2016 |
Digitale Pressemappe zur Jahrestagung 2016 Hier finden Sie alle Pressemitteilungen sowie Statements vom Pressegespräch zur Jahrestagung 2016. |
13.09.2016 |
Prof. Aldo Belloni und Prof. Rüdiger Iden erhalten die DECHEMA-Medaille Würdigung ihrer hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der chemischen Technik |
13.09.2016 |
Zwei Verfahrenstechniker mit den ProcessNet-Medaillen 2016 ausgezeichnet Prof. Dr. Dr. h.c. Frerich Keil, TU Hamburg-Harburg und Prof. Dr.-Ing. Andreas... |
05.09.2016 |
DECHEMA zeichnet künftige Hochschullehrer aus Dr.-Ing. Christoph Held von der TU Dortmund, Dr.-Ing. Sven Kerzenmacher von der Universität... |
05.09.2016 |
Herausragende Studienleistungen werden belohnt DECHEMA-Studentenpreise 2016 für Absolventen der Technischen Chemie, Verfahrenstechnik und... |
22.06.2016 |
Ausschreibung des Alwin Mittasch-Preises Würdigung von herausragenden Arbeiten zur Katalyse und deren beispielhafter Anwendung in der... |
17.03.2016 |
Jochen Block-Preis 2016 für Katalyseforscher Dr. Harun Tüysüz vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung mit Jochen-Block-Preis 2016... |
26.02.2016 |
DECHEMA-Plakette: Norbert Pfeil für langjähriges Engagement geehrt Für sein Engagement für die Sicherheitstechnik in der DECHEMA ist Prof. Dr.-Ing. Norbert Pfeil,... |
07.01.2016 |
Thomas Hirth ist neuer Vorsitzender von ProcessNet ProcessNet steht unter neuer Leitung. Zum 1. Januar 2016 übernimmt Prof. Dr. Thomas Hirth, KIT,... |
08.12.2015 |
Zeit für die „Rohstoffwende“: Experten fordern langfristige Rohstoffstrategie Es ist Zeit, nach der „Energiewende“ die ebenso nötige „Rohstoffwende“ einzuläuten. |
03.12.2015 |
ProcessNet, die deutsche Plattform für chemische Verfahrenstechnik, schreibt die Vergabe der... |
20.11.2015 |
Für und Wider Zero Liquid Discharge: Diskussionspapier gibt Entscheidungshilfe Welche Rolle nimmt Zero Liquid Discharge im industriellen Wassermanagement ein? Diese Frage will... |
17.11.2015 |
Katalytische Oxidationsreaktionen: Deutsche Gesellschaft für Katalyse sieht Forschungsbedarf In ihrem neuesten Positionspapier stellt die Deutsche Gesellschaft für Katalyse (GeCatS) die... |
28.10.2015 |
Hanns-Hofmann-Preis 2015 geht an Erik von Harbou Den Hanns-Hofmann-Preis der ProcessNet-Fachgruppe Reaktionstechnik erhält Jun.-Prof. Dr.-Ing.... |
13.01.2014 |
Jetzt Beiträge einreichen für den Jahresgipfel von Verfahrenstechnik und Biotechnologie Wie können chemische Verfahrenstechnik und Biotechnologie die Zukunft gestalten? |
11.09.2012 | |
15.08.2012 |
Neues Positionspapier: Aufbereitungstechnik stärken, Standort sichern Die Verknappung von Rohstoffen, die Erschließung neuer Rohstoffquellen und die Verarbeitung neuer... |
02.07.2012 |
Alwin Mittasch-Preis 2012 für Graham Hutchings und Takashi Tatsumi Den Alwin Mittasch-Preis 2012 der DECHEMA teilen sich Professor Graham Hutchings vom Cardiff... |
02.07.2012 |
Otto-Roelen-Medaille 2012 geht an Javier Pérez-Ramírez Die Otto-Roelen-Medaille 2012 wird an Professor Dr. Javier Pérez-Ramírez von der ETH Zürich... |
25.06.2012 |
Vom 1.-6. Juli 2012 findet in München der weltgrößte Kongress für Katalyse in diesem Jahr statt.... |
12.01.2012 |
Katalysatoren sind überall - Wissenswertes und Kurioses wöchentlich im Katalytischen Kalender Im Juli 2012 ist die Deutsche Gesellschaft für Katalyse Gastgeberin des weltweit größten... |
23.05.2011 |
Berlin ist Treffpunkt der europäischen Verfahrenstechniker und Biotechnologen Vom 25. bis 29. September 2011 wird Berlin zum Zentrum der europäischen Verfahrenstechnik und der... |
11.04.2011 |
Hanns-Hofmann-Preis 2011 für Charakterisierung katalytischer Prozesse Dr. Raimund Horn vom Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin ist Träger des... |
24.03.2011 |
Ehrung für herausragende Nachwuchskatalytikerin Dr. Swetlana Schauermann, Fritz-Haber-Institut der MPG, wurde anlässlich des Jahrestreffens der... |
21.09.2010 |
Statements zur Pressekonferenz zu den Jahrestagungen 2010 Gemeinsame Pressekonferenz der ProcessNet-Jahrestagung und der 28. Jahrestagung der... |
21.09.2010 |
ChemCar-Wettbewerb 2010 – neue Konzepte für die fahrenden chemischen Anlagen Chemie-Anlagen auf Rädern: Am 22. September 2010 von 12.45 Uhr bis 14.15 Uhr wird im EUROGESS... |
20.09.2010 |
DECHEMA-Studentenpreise 2010: Sechs Absolventen für effizienten Studienabschluss ausgezeichnet Für ein besonders effizientes Studium werden zum 17. Mal die DECHEMA-Studentenpreise an... |
20.09.2010 |
„Chemie fürs Hirn“ – Gewinner des 10. DECHEMAX-Schülerwettbewerbs ausgezeichnet Drei Teams aus Teterow, Düsseldorf und Tegernsee aus den Klassenstufen 9 und 10 haben sich beim... |
20.09.2010 |
DECHEMA-Plakette: Herausragendes Engagement für Katalyse und Zellkulturtechnologie Professor Robert Schlögl, Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin und Professor... |
20.09.2010 |
Große Verdienste in der technischen Elektrochemie mit DECHEMA-Medaille gewürdigt Professor Joachim Heitbaum, Bonn, erhält die DECHEMA-Medaille für seine großen Verdienste um die... |
10.05.2010 |
Chemische Reaktoren vom Reißbrett: Hanns-Hofmann-Preis für Hannsjörg Freund |
29.03.2010 |
Johannes Möller-Preis 2010 verliehen Dr.-Ing. Anne Collin für ihre herausragende Dissertationen auf dem Gebiet der... |
18.03.2010 |
Auszeichnung für zukunftsweisende Forschungsarbeiten in der Hochdruckverfahrenstechnik Professor-Siegfried-Peter-Preis wurde zum ersten Mal verliehen |
09.03.2010 |
Biomasse sinnvoll nutzen dank Katalyse: Regina Palkovits erhält den Jochen-Block-Preis 2010 |
01.12.2009 | |
10.11.2009 |
Chemie treibt die Energieforschung voran Durch Fortschritte in der Chemie-Forschung kann in den nächsten 20 Jahren der... |
30.10.2009 |
Anmeldung zum Wettbewerb "Nanotechnologie-Demonstrationsversuche noch bis zum 3. Dezember möglich Der Termin für den Wettbewerb "Nanotechnologie-Demonstrationsversuche" ist auf den 2. März 2010... |