Biotechnologie

Biotechnologie

Von der Ermittlung des Zellinventars durch –Omics-Technologien über die Synthetische Biologie und die Stammentwicklung bis zum industriellen biotechnologischen Prozess inklusive des Downstream Processing

Auswahl eingrenzen

165 Ergebnisse
  • Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik 2016

    EINLADUNG Das Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik findet vom 10.-11. März 2016 am Lehrstuhl für Strömungsmechanik an...

  • Mikroalgen-Biotechnologie - Gegenwärtiger Stand, Herausforderungen, Ziele

    Das aktuell vorliegende Positionspapier zeigt die besonderen Chancen, die in der industriellen Nutzung von Mikroalgen für die Bioökonomie liegen und setzt sich gleichzeitig ausdrücklich für eine Intensivierung der grundlegenden und angewandten Forschung ein, um so das Potential von algenbasierten Bioraffinerie-Konzepten besser auszuschöpfen. Es ist wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass eine vernetzte, optimierte und vollständige Nutzung der (Algen-)Biomasse erforderlich ist, um ökonomisch, ökologisch und sozial verträglich nachhaltig produzieren zu können. Das vorliegende Papier soll möglichst viele Entscheidungsträger in Forschung, Industrie, Politik und Gesellschaft informieren und in die Diskussion einbinden, um breiten Konsens von Anfang an zu fördern und so eine effektive Entwicklung der Algenbiotechnologie zu unterstützen.

  • Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Agglomerations- und Schüttguttechnik, Mehrphasenströmungen und Computational Fluid Dynamics

    NACHLESE - Preisträger EINLADUNG Das gemeinsame Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Agglomerations- und Schüttguttechnik,...

  • Frühjahrstagung der Biotechnologen 2016

    Die Frühjahrstagung ist seit Jahren der Treffpunkt für alle Biotechnologen in der DECHEMA, um sich zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen für...

  • 28. Irseer Naturstofftage

    Biologisch aktive Naturstoffe sind sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Forschung und Entwicklung der Pharma- und Agroindustrie von großer...

  • Leben am Limit - extremophile Mikroorganismen

    DECHEMA-Kolloquium am Donnerstag, den 18. Februar 2016 um 14:30 Uhr im DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main, Ende gegen 18:30 Uhr, Imbiss im Anschluss an die Veranstaltung

  • Recommendations for process engineering characterisation of single-use bioreactors and mixing systems by using experimental methods

    These recommendations of Working Group Upstream Processing of the DECHEMA expert group “Single-use technology in biopharmaceutical manufacturing” aim to select suitable experimental methods for the characterisation of single-use bioreactors (SUB) and mixers (SUM). The described methods are applicable to a broad range of of single-use systems and applications. The guidelines can also be used for the engineering characterisation of reusable systems. Furthermore, these process engineering characterisation methods intend to offer manufacturers and operators of SUB and SUM a uniform set of methods and instruments through validated Standard Operating Procedures (SOPs).

  • 11th Status Seminar Chemical Biology

    The programme of the 11 th Status Seminar Chemical Biology will feature latest research in Chemical Biology of Natural Products...

  • Von süß bis funktionell: Biokatalyse für Lebensmittel

    DECHEMA-Kolloquium am Donnerstag, den 12. November 2015 um 15:00 Uhr im DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main, Ende gegen 17:30 Uhr, Imbiss im Anschluss an die Veranstaltung

Empfehlen Teilen Teilen