Biotechnologie

Biotechnologie

Von der Ermittlung des Zellinventars durch –Omics-Technologien über die Synthetische Biologie und die Stammentwicklung bis zum industriellen biotechnologischen Prozess inklusive des Downstream Processing

Auswahl eingrenzen

165 Ergebnisse
  • Smart Sensors - mechanistic and data driven modelling

    The conference is organized by DECHEMA e.V. and supported by the DECHEMA working group Biotechnology Measurement and Control/ Fachgruppe Messen und Regeln in der Biotechnologie and ESBES Section on Modelling, Monitoring, Measurement & Control (M3C).

  • 11. Bundesalgenstammtisch 2018

    Mikroalgen für Umwelt und Wertschöpfung Der jährlich stattfindende „Bundesalgenstammtisch“ ist die deutschsprachige Kommunikationsplattform...

  • Neue Schubkraft für die Biotechnologie

    Im DECHEMA-Papier „Neue Schubkraft für die Biotechnologie“ beschreiben die Autoren, wie die aktuellen Trends von Automatisierung, Miniaturisierung und Digitalisierung zusammenlaufen und Forschung und Entwicklung in Zukunft fundamental verändern werden.

  • 3rd European Conference on Natural Products

    In September 2018, the 3rd European Conference on Natural Products will again feature recent advances in secondary metabolite research. With a special...

  • 3D Cell Culture 2018

    How close to in vivo can we get? Get updated about 3D cell cultures as predictive, physiological relevant model systems! Since our first symposium in...

  • Himmelfahrtstagung 2018: Heterogeneities - A key for understanding and upscaling of bioprocesses in up- and downstream

    The overall performance of bioprocesses is influenced by heterogeneities in all steps of the production process. Heterogeneities of substrates, culture...

  • VBU-Managerinnen-Treffen

    Frühjahrstreffen der Managerinnen in den Life-Sciences bei Miltenyi Biotec GmbH

  • Frühjahrstagung der Biotechnologen

    Die Frühjahrstagung der Biotechnologen ist der Treffpunkt für alle Mitglieder der DECHEMA-Fachgemeinschaft Biotechnologie und Interessierte. Das...

  • Statuspapier "Facility of the Future"

    Die biopharmazeutische Industrie hat sich in den vergangenen Jahrzehnten rasant entwickelt, bei Neuzulassungen und neuen Anwendungsfeldern liegen biotechnologisch hergestellte Arzneimittel an der Spitze. Verschiedene Trends wie die Herstellung von Biosimilars haben in den letzten Jahren zu einem regelrechten Boom bei neuen Produktionsanlagen geführt. Dabei werden von den Pharmaunternehmen zunehmend flexiblere, kleinere Anlagen geplant und errichtet, um bei der Produktentwicklung die Vielzahl der neuen Produktkandidaten zu bewältigen, aber auch, um den Marktbedarf zu decken. Bei diesen flexiblen „Facilities of the Future“ (FoF) werden häufig Single-Use-Systeme eingesetzt. Das Statuspapier der DECHEMA-Fachgruppe „Single-Use-Technologie in der biopharmazeutischen Produktion“ richtet sich an Neueinsteiger und Interessierte, die am Anfang der Konzeption einer FoF stehen. Es nimmt die wichtigsten Aspekte auf und verweist auf vertiefende Literatur; dabei wird der Stand der Technik ohne Anspruch auf Vollständigkeit abgebildet.

Empfehlen Teilen Teilen