Von primären und sekundären Rohstoffen und Biomasse über die Aufbereitung, die Substitution von Rohstoffen und deren effizienten Einsatz bis hin zur Abfallaufbereitung und Kreislaufwirtschaft
Das Jahrestreffen der erweiterten DECHEMA/VDI-Fachsektion "Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik" (PAAT) findet in diesem Jahr vom 20. - 21. November 2023 im DECHEMA Haus Frankfurt statt. Prozess-, Anlagen- und Werkstoff- und Sensor-Technik der Zukunft: Welche Entwicklungen treiben Anlagen- und Verfahrenstechnik voran?
14th European Congress of Chemical Engineering and 7th European Congress of Applied Biotechnology
Fünf gemeinsame Fachsektionen bündeln die Aktivitäten der Organisationen in den jeweiligen Themenbereichen.
Die chemisch-pharmazeutische Industrie kann und will in Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Welche Bedingungen dazu notwendig sind, hat die Branche zwei Jahre lang auf der Klimaschutzplattform „Chemistry4Climate“ mit Experten von knapp 80 Partnern aus Industrie, Nicht-Regierungsorganisationen und Politik erarbeitet. Die vom BMWK geförderte Initiative „Chemistry4Climate“ wurde vom VCI und dem VDI ins Leben gerufen. Dabei waren auch DECHEMA-Expert:innen beim Factfinding und als Mitautor:innen des Abschlussberichts beteiligt.
Die neue Online-Live-Eventserie richtet den Blick auf vier Kernthemen der Nachhaltigen Chemie: Innovationen, Erneuerbare Energie und Nachhaltiges Bauen sowie den Dialog mit Politik und Interessenvertretern.
Nachhaltige Rückgewinnung von Batteriemetallen aus primären und sekundären Ressourcen
Ministerin Bettina Stark-Watzinger, wurde auf ihrer Delegationsreise nach Südafrika und Namibia von Expert:innen der Frankfurter Institutionen DECHEMA und ISOE begleitet.
Die Wissensplattform richtet sich europaweit an Experten und Interessenvertreter aus Industrie und Städten.